Egal ob Nachtwanderungen, herbstliche Abendläufe oder Runden mit dem Hund – unsere Stirnlampen leuchten dir bei deinen nächtlichen Ausflügen den Weg. Wir geben dir einige praktische Tipps an die Hand, wie du für dich die perfekte Lampe findest.
Stirnlampen: Sicher unterwegs im Dunkeln
Was gilt es beim Kauf zu beachten?

Welche Lampe passt zu mir?
Die Zeitumstellung rückt immer näher. Mit der früher einsetzenden Dunkelheit werden sportliche Aktivitäten im Freien zur Herausforderung. Wer trotzdem nicht auf seine Feierabendrunde verzichten möchte, kommt um eine gute Stirnlampe nicht herum. Diese kann an besonders kalten Tagen auch bequem über einer Mütze oder einem Stirnband getragen werden und sorgt dafür, dass du sicher unterwegs bist. Bevor du dich auf die Suche nach der passenden Lampe für dein Outdoor-Abenteuer machst, gibt es einige Dinge zu beachten.

Deine Checkliste für den Lampenkauf
Anbei haben wir dir die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die du vor dem Kauf durchgehen solltest.
Einsatzbereich:
Wo bist du im Dunkeln unterwegs? Eher auf beleuchteten Wegen in der Stadt oder in dunklen Wäldern? Die benötigte Lumen-Zahl hängt stark davon ab, was du mit der Lampe vorhast. Wenn du flexibel bleiben möchtest, gibt es auch Stirnlampen mit verschiedenen Stufen – hier kannst du die Leuchtstärke entsprechend der Umgebung anpassen.

Tragekomfort:
Am wichtigsten ist, dass die Stirnlampe komfortabel sitzt und dich nicht stört. Mit einer drückenden oder verrutschenden Lampe hast du auf Dauer keinen Spaß – das können selbst die tollsten technischen Features wie eine hohe Leuchtweite oder lange Akkulaufzeit nicht wiedergutmachen. Probiere am besten bei uns im Laden verschiedene Modelle an. Gerne beraten wir dich und finden gemeinsam die perfekte Lampe für deinen Einsatzbereich.

Gewicht:
Meist sind Stirnlampen mit hoher Leuchtkraft auch schwerer, da sie aufgrund des höheren Energieverbrauchs einen größeren Akku benötigen. Probiere vor dem Kauf aus, ob dich das zusätzliche Gewicht auf dem Kopf stört. Bei leistungsfähigeren Stirnlampen ist die Stromquelle meist hinten am Kopfband angebracht, was in der Regel für eine komfortable Gewichtsverteilung sorgt. Zudem gibt es auch Modelle mit separatem Akku. Allerdings können die Verbindungskabel auch lästig werden, wenn man nicht so recht weiß, wo man sie unterbringen soll. Im Zweifelsfall lieber zur Kopflampe mit weniger Leistung greifen, die man dafür aber gerne trägt, da sie angenehm sitzt.

Rotlicht:
Bei langen Outdooraktivitäten im Dunkeln kann eine Stirnlampe mit Nachtsichtmodus sinnvoll sein. Der geringere Kontrastumfang und die kürzere Reichweite sorgen hier für weniger Blendung, was insbesondere im Nahbereich die Augen schont.

Wie viel Lumen sollte meine Stirnlampe haben?
Die Leuchtkraft deiner Lampe erkennst du anhand der Lumen. Umso höher die Lumen, desto heller leuchtet die Stirnlampe. Je nachdem, wie gut deine geplante Strecke ausgeleuchtet ist, brauchst du eine LED-Lampe mit mehr Lumen. An den folgenden Werten kannst du dich grob orientieren:
- Stadtlauf: 100 Lumen
- Schwach beleuchtete Wege: 100-300 Lumen
- Dunkle Waldwege: 200-600 Lumen
- Trailrunning und Offroad-Läufe: 500+ Lumen

Unser Team-Tipp
Die Petzl IKO CORE
Die Petzl IKO CORE ist eine äußerst leistungsfähige, bequeme und stabile Stirnlampe. Superleichte 79 g bei einer Leuchtleistung von 500 Lumen sind schon eine Ansage! Das AIRFIT-Kopfband sorgt mit dem extrem flachen Lampenkörper und dem am Hinterkopf befestigten Akku für einen bequemen Sitz. Die Lampe bietet zwei Lichtkegel, drei Weißlichtmodi und eine Lock-Funktion, um unbeabsichtigtes Einschalten zu verhindern. Sie kann auch als Laterne verwendet werden und ist sehr vielseitig einsetzbar. Der mitgelieferte Akku ist per Micro-USB an jedem Netzteil aufladbar und lässt sich durch handelsüblichen AAA-Batterien ersetzen (bei einer Leuchtleistung von 350 Lumen), wenn mal keine Steckdose in der Nähe ist.
- Leuchtkraft: 500 Lumen
- Gewicht: 79 Gramm
- 3 verschiedene Leuchtmodi
- Akku: USB-ladbarer Akku (enthalten) oder AAA-Batterien
- Wasserfestigkeit: IPX4 (wetterfest)
- ein Schalter für schnelle, intuitive Bedienung
- AIRFIT-Kopfband, individuell einstellbar

Lieblingslampe
"Die IKO CORE ist der perfekte Begleiter für die dunkle Jahreszeit: einfach anziehen, mit einem Handgriff das Band an den Kopf anpassen und loslaufen. Per Knopfdruck kann ich die Helligkeit an meine Bedürfnisse, also das Gelände und meine Geschwindigkeit, anpassen. Die Lampe konnte ich vom ersten Schritt an auf den Trails nicht mehr auf dem Kopf spüren, weil sie so leicht ist und so bequem sitzt." (Frank, X-Sport)

Interessante Alternativen
Wenn dir die Leuchtleistung der IKO CORE mit ihren 500 Lumen nicht ausreichen sollte, empfehlen wir die fast baugleiche NAO RL. Mit Ihren 1.500 Lumen lässt sie keine Wünsche offen. Dabei sitzt sie genauso angenehm am Kopf wie die IKO CORE. Bist du auf der Suche nach einer preiswerten Alternative? Dann greife zur 20 Euro günstigeren IKO von Petzl mit 350 Lumen.